Das Projekt
Ziel des „Fortbildungsprogramms zur Entwicklung digitaler Kompetenzen in Hochschulverwaltungen (DIGI-V.nrw)“ ist es, Fach- und Führungskräfte im Zuge der digitalen Transformation mit den entsprechenden Kompetenzen auszustatten, Synergien und Vernetzungen zu schaffen bzw. auszubauen und einen Kulturwandel im Hinblick auf digitalisierte Verwaltungen zu ermöglichen. Im Rahmen dieses Vorhabens wird daher an der HÜF-NRW ein Fortbildungs- und Vernetzungsangebot entwickelt, getestet und ausgebaut.
Fortbildungsprogramm
Das aktuelle Fortbildungsangebot der Projektes DIGI-V.nrw finden Sie im Online-Seminarprogramm der HÜF-NRW. Die E-Learning Angebote sind als Selbstlernkurse abrufbar. Diese stehen den Hochschulverwaltungsmitarbeitenden in NRW kostenfrei „24/7“ über die ILIAS Lernplattform zur Verfügung.
Was ist DIGI-V.nrw?
Zu viele Informationen auf einmal? In dem folgenden Video erklären wir Ihnen in aller Kürze, wofür das Projekt steht.
Bitte beachten Sie, dass dieser Link eine externe Website öffnet. Diese unterliegt eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien und erhebt gegebenenfalls personenbezogene Daten.
Aktuelles
Update des E-Learning Bereichs
29.09.2023
Ab sofort steht im ILIAS-System der HÜF-NRW ein überarbeiteter E-Learning Bereich zur Verfügung. Die Details eines E-Learning Kurses sind nun kompakter und übersichtlicher gestaltet. Neben einer detaillierten Gesamtübersicht wurde das Angebot außerdem gemäß des DIGI-V Kompetenzmodells kategorisiert. Als weitere Ergänzung steht bei einem Großteil der Kurse ab sofort ein ergänzendes „Workbook“ zum Download zur Verfügung. Inhaltlich basiert es auf der Lernstruktur des jeweiligen E-Learnings Kurses. Das Workbook enthält somit alle Kapitel und Take-Aways aus dem digitalen Training. Darüber hinaus können Sie auch eine Summary der Kursinhalte herunterladen.
Gewinnbringend teilen und entwickeln
30.08.2023
Informationssicherheit am Arbeitsplatz - jetzt auch in englischer Sprache! Dank einer Kooperation mit den Kolleg*innen des Informationssicherheitsteams der Universität Paderborn können wir Ihnen unser E-Learning zu Informationssicherheit auch in englischer Sprache zur Verfügung stellen. Möglich wurde dies durch die CC-Lizensierung, mit der wir unsere selbstproduzierten E-Learnings veröffentlichen. Auf dieser Basis haben wir keinerlei bürokratischen Aufwände, um Inhalte miteinander teilen und weiterentwickeln zu können. Vielen Dank an die beteiligten Akteure für die Übersetzung und für dieses practice-Beispiel.
Kennen Sie schon...
18.07.2023
... die Methodensammlung des DigitalService des Bundes? Dort finden Sie eine Übersicht zu agilen Methoden und nutzerzentrierten Arbeitsweisen - angepasst auf den Verwaltungskontext. Lassen Sie sich von den aufzeigten Möglichkeiten inspirieren, Zusammenarbeit effizienter zu gestalten, gemeinsam kreativ an Themen zu arbeiten oder bestehende Prozesse schnell zu analysieren und neue zu entwickeln.
Informationsveranstaltung für Fortbildungsbeauftragte
23.06.2023
Am 15.06. fand eine Informationsveranstaltung unter dem Titel "HowTo DIGI-V.nrw" für die Fortbildungsbeauftragten der Hochschulen statt. Die Projektmitarbeitenden boten in Kürze einen Überblick zu dem Projektvorhaben, dem erstellten Kompetenzmodell, sowie dem konzipierten Fortbildungsprogramm. Ein Fokus lag dabei auf den E-Learning Selbstlernkursen, die über das ILIAS-System der HÜF-NRW abgerufen werden können. Diese stehen den Beschäftigten ohne Anmeldeprozess über ihren ILIAS- oder Hochschullogin zur Verfügung. Die Ruhr-Universität Bochum präsentierte daran anschließend die Einbindung der Selbstlernkurse in das eigene Fortbildungsprogramm als Best Practice Beispiel. Eine Dokumentation der Veranstaltung steht als Download zur Verfügung.
Der Digitalführerschein (DiFü) – souverän den digitalen (Berufs-)Alltag meistern
13.02.2023
Der Digitalführerschein (DiFü) von Deutschland sicher im Netz e.V. ist ein frei zugängliches E-Learning-Angebot, um die eigenen Digitalkompetenzen zu testen, erweitern und zertifizieren zu lassen. Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), bietet das Lernangebot des DiFü die Möglichkeit, im eigenen Lerntempo verschiedene Themenbereiche rund um den digitalen Alltag zu durchlaufen. In Kooperation mit DIGI-V.nrw finden die Lernenden an der HÜF-NRW über ILIAS einen Verweis auf das Angebot. Eine Schittstelle zu dem LMS wird perspektivisch erarbeitet.
Downloads
Die verfügbaren Downloads stehen Ihnen in unserem Downloadbereich gesammelt zur Verfügung.
Das Informationsangebot wird fortlaufend erweitert.
Neu hinzugefügt:
- E-Learning Qualitätsstandards (PDF, Stand: 09.2023)
- E-Learning-Katalog (PDF, Stand: 09.2023)
- DIGI-V Infomappe (PDF, Stand 09.2023)
Workhacks
Über Fortbildungsveranstaltungen und Selbstlernkurse hinaus entwickelt das Projekt Kurzformate wie Workhacks für den digitalen Arbeitsalltag.